detektor.fm | Wissen

Channel Details

detektor.fm | Wissen

detektor.fm | Wissen

Creator: detektor.fm – Das Podcast-Radio

Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.

DE Germany Education

Recent Episodes

1007 episodes
Höchste Zeit für Kanon: Kunst in Ostmitteleuropa

Höchste Zeit für Kanon: Kunst in Ostmitteleuropa

Wie fängt man die Kunst eines großen Kulturraumes über einen Zeitraum von 100 Jahren ein? Was wählt man aus? Der neue Band der Reihe „Handbuch zur Ges...

2025-11-13 13:09:05 00:32:50
Klimakonferenz am Rand des Regenwalds

Klimakonferenz am Rand des Regenwalds

Die COP30 findet in Belém, Brasilien, statt. Welche Ergebnisse sind realistisch und welchen Einfluss kann die Nähe zum Regenwald haben?

...

2025-11-11 04:45:23 00:15:51
November 2025: Recap bei „Mission Energiewende“ – die wichtigsten Klima-Erkenntnisse

November 2025: Recap bei „Mission Energiewende“ – die wichtigsten Klima-Erkenntnisse

Anlässlich der Weltklimakonferenz in Brasilien sprechen wir in dieser Ausgabe von „detektor.fm destilliert“ über aktuelle Erkenntnisse zum Klimaschutz...

2025-11-07 04:58:06 00:17:54
Internationales Seerecht: Wem gehören die Ozeane?

Internationales Seerecht: Wem gehören die Ozeane?

Das Meer als Rohstoffquelle, Lebensraum und politischer Raum: Prof. Surabhi Ranganathan untersucht, wie internationales Seerecht unsere Nutzung der Me...

2025-11-06 04:30:27 00:27:48
Pat Hanrahan und der Toy-Story-Code

Pat Hanrahan und der Toy-Story-Code

Die Software RenderMan erweckt 1996 die Figuren von „Toy Story“ zum Leben. Dahinter steckt ein Team um den Computergrafiker Pat Hanrahan, der Computer...

2025-11-05 04:56:02 00:38:06
Energiewende: Grüne Zukunft, koloniales Erbe

Energiewende: Grüne Zukunft, koloniales Erbe

Deutschlands Energiewende setzt auf grünen Wasserstoff. Doch die Produktion ist energieintensiv und verlagert sich zunehmend in den globalen Süden. In...

2025-11-04 04:45:06 00:15:14
Mensch und Material: Wie Werkstoffe unser Leben prägen

Mensch und Material: Wie Werkstoffe unser Leben prägen

Von der Steinzeit bis heute gestaltet der Mensch seine Umgebung mit Werkstoffen. Unsere Geschichte ist eine Geschichte der Dinge — und sie prägen uns...

2025-10-31 04:47:52 00:33:21
Wird KI den Menschen überflügeln, Katharina Zweig?

Wird KI den Menschen überflügeln, Katharina Zweig?

Sozioinformatikerin und KI-Expertin Katharina Zweig im Live-Gespräch auf dem Beats & Bones Podcast-Festival 2025: Es geht unter anderem um die Komplex...

2025-10-30 04:55:20 01:09:58
Was kann das „Glückshormon“ Serotonin?

Was kann das „Glückshormon“ Serotonin?

Serotonin ist als „Glückshormon“ bekannt. Dabei ist der Botenstoff eigentlich kein Hormon und kann außerdem noch viel mehr, als auschließlich unser Gl...

2025-10-30 04:30:54 00:18:48
Kann KI Psychosen erkennen, Nikolaos Koutsouleris?

Kann KI Psychosen erkennen, Nikolaos Koutsouleris?

Psychosen gehören zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen; Früherkennung ist hier besonders wichtig. Nikolaos Koutsouleris hat mithilfe von...

2025-10-29 04:55:16 00:38:45
Auf dem Gipfel: Lässt sich der Klimawandel aufhalten?

Auf dem Gipfel: Lässt sich der Klimawandel aufhalten?

Durch den Klimawandel kommt es in den Bergen zur Gletscherschmelze und zu immer mehr großen Felsstürzen und Lawinen. Ist der Wandel noch aufzuhalten?...

2025-10-28 04:45:07 00:12:40
Revolutioniert KI die Chemie?

Revolutioniert KI die Chemie?

Künstliche Intelligenz zieht ins Labor ein: In der Chemie und Biochemie hilft sie, neue Materialien zu entdecken, Reaktionen vorherzusagen und Forschu...

2025-10-24 04:00:09 00:29:35
AgraSim: Eine Zeitmaschine für Pflanzen

AgraSim: Eine Zeitmaschine für Pflanzen

Die Forschungsplattform AgraSim am Forschungszentrum Jülich simuliert zukünftige Klimaszenarien, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzen und...

2025-10-23 04:30:18 00:19:57
Leonardo Fibonacci und das indisch-arabische Zahlensystem

Leonardo Fibonacci und das indisch-arabische Zahlensystem

Leonardo Fibonacci ist einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters. Heute kennen wir ihn vor allem für eine berühmte Zahlenreihe, die er aus...

2025-10-22 16:17:46 00:34:45
Was bedeutet „nachhaltig bauen“?

Was bedeutet „nachhaltig bauen“?

Die Baubranche bietet viele Möglichkeiten, um CO2-Emissionen, Güterbewegungen und Ressourcen einzusparen. Welche sind das? Und wie gut wird das in Deu...

2025-10-21 04:00:09 00:13:42
Gibt es bald Heilung für das Chronische Fatigue-Syndrom?

Gibt es bald Heilung für das Chronische Fatigue-Syndrom?

Für die meisten ist die Corona-Pandemie längst vorbei, nicht jedoch für Betroffene von Long Covid. Sie erkranken häufig am Chronischen Fatigue-Syndrom...

2025-10-18 05:00:27 00:12:17
Fluiddynamik: Löst KI das Millennium-Problem?

Fluiddynamik: Löst KI das Millennium-Problem?

Die Bewegungen von Gasen und Flüssigkeiten wie Luft oder Wasser sind noch immer schwer vorherzusagen. Die Fluiddynamik steckt voller Rätsel. Kann KI s...

2025-10-17 04:55:54 00:18:23
Side-Channel-Angriffe: Was Computer über uns verraten

Side-Channel-Angriffe: Was Computer über uns verraten

Computer, Smartphones und Smartwatches verraten mehr, als wir denken. Auch ohne die Software zu hacken, können Profis aus winzigen Veränderungen in St...

2025-10-16 04:00:11 00:20:59
Dunkle Energie: Schlüssel zum Kosmos oder Illusion?

Dunkle Energie: Schlüssel zum Kosmos oder Illusion?

Eine geheimnisvolle Kraft treibt das Universum immer schneller auseinander. Doch niemand weiß, was genau diese Dunkle Energie ist. Ist unsere Erklärun...

2025-10-10 04:55:16 00:23:32
Grüne Energie für Millionen Haushalte

Grüne Energie für Millionen Haushalte

Im südlichen Afrika haben Millionen Menschen keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu sauberer Energie. Die Initiative „GreenQUEST“ will das ändern.

2025-10-09 05:00:08 00:10:45
Ken Keeler und das Futurama-Theorem

Ken Keeler und das Futurama-Theorem

Ken Keeler ist Mathematiker — und er schreibt Drehbücher, in denen er zeitweise auch ein bisschen Mathematik unterbringt. Für die Sci-Fi-Zeichentricks...

2025-10-07 23:01:03 00:28:33
Amore für die Moore

Amore für die Moore

Moore sind echte Klima-Superhelden: Sie speichern mindestens doppelt so viel CO₂ wie Wälder, schützen vor Dürren und Überschwemmungen — und bräuchten...

2025-10-07 04:30:52 00:26:35
Ist der freie Wille ein Mythos?

Ist der freie Wille ein Mythos?

Sind wir wirklich freie und selbstbestimmte Wesen oder sind all unsere Entscheidungen nur das unbewusste Ergebnis von neuronalen Prozessen? Neurophilo...

2025-10-04 05:00:09 00:12:32
Rätselhaftes Leiden: Was wir ME/CFS und Long Covid wissen

Rätselhaftes Leiden: Was wir ME/CFS und Long Covid wissen

Wie lebendig begraben: So schildern Betroffene das Leben mit ME/CFS. Warum wir die Krankheit noch immer zu wenig verstehen, was sie mit Long Covid zu...

2025-10-03 04:44:43 00:33:35
Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen?

Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen?

Sind wir wirklich frei in unseren Entscheidungen oder handelt das Gehirn, bevor wir es merken? Der Philosoph Michael Pauen erklärt, warum die Libet-Ex...

2025-10-02 04:55:49 01:32:15
Zivilschutz: Sind wir bereit für den Ernstfall?

Zivilschutz: Sind wir bereit für den Ernstfall?

Immer häufiger testet Russland die NATO. Wäre Deutschland auf einen Konflikt vorbereitet, sowohl militärisch als auch im zivilen Bereich? Das untersuc...

2025-10-02 04:30:24 00:19:56
Ist Krypto die Zukunft, Clara Schneidewind?

Ist Krypto die Zukunft, Clara Schneidewind?

Für die einen ist Kryptowährung die Zukunft, für die anderen ein dubioses Spekulationsobjekt, von dem man besser die Finger lassen sollte. Ein Gespräc...

2025-10-01 04:55:48 00:34:09
Zur Wissenschaft auf Umwegen: Matheforschung im Gefängnis

Zur Wissenschaft auf Umwegen: Matheforschung im Gefängnis

Nicht immer ist der Weg in die Spitzenforschung geradlinig. Wie ungewöhnlich dieser Weg aussehen kann, zeigt der Fall der Mathematikerin Mura Yakerson...

2025-09-27 05:00:48 00:09:43
Dopamin: Der missverstandene Botenstoff

Dopamin: Der missverstandene Botenstoff

Dopamin gilt als Glückshormon. Doch seine Wirkung im Gehirn ist deutlich komplexer. Über einen missverstandenen Botenstoff und seine faszinierenden Ef...

2025-09-26 04:45:11 00:19:35
Warum es nötig ist, die Musikgeschichte neu zu schreiben

Warum es nötig ist, die Musikgeschichte neu zu schreiben

Viele Werke und Biografien von Musikern, die während des NS-Regimes verfolgt und ermordet wurden, sind noch nicht hinreichend erforscht. Ein Langzeitp...

2025-09-25 04:30:10 00:24:21
Henri Poincaré und die Geburt der Chaostheorie

Henri Poincaré und die Geburt der Chaostheorie

Henri Poincaré gewinnt 1889 einen Preis für seine Arbeit zum Dreikörperproblem. Doch dann stellt sich heraus: Sein Beitrag enthält Fehler. Der angeseh...

2025-09-23 23:01:59 00:37:55
Car-T-Zellen: Krebsttherapie von innen

Car-T-Zellen: Krebsttherapie von innen

CAR-T-Zellen lassen sich direkt im Körper programmieren und gegen Tumorzellen einsetzen. Das könnte die Krebstherapie revolutionieren — und sie günsti...

2025-09-19 04:44:43 00:21:38
Schönheit in der Wissenschaft

Schönheit in der Wissenschaft

Was wir schön finden, ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch eine Frage der Genetik. Darüber hinaus spiegelt Schönheit auch Machtverhäl...

2025-09-18 04:30:18 00:34:39
Macht KI das Recht besser, Johannes Kruse?

Macht KI das Recht besser, Johannes Kruse?

Johannes Kruse erforscht, in welchen Fällen sich KI in der Justiz einsetzen lässt. Ein Gespräch über Bias, Halluzinationen und die Frage, ob Sprachmod...

2025-09-17 05:00:51 00:37:42
Tiefseeforschung: „Der Eingang zur Hölle“

Tiefseeforschung: „Der Eingang zur Hölle“

Monsterähnliche Fische, unendliche Finsternis und eisige Kälte: Tiefseeforschung bedeutet extremen Bedingungen zu trotzen und immer wieder überrascht...

2025-09-13 04:00:40 00:10:39
Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen

Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen

Menschen mit wenig Wissen oder Können neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wurde als Dunning-Kruger-Effek...

2025-09-12 04:45:28 00:26:40
Queerer Aktivismus in Polen: „Bewegende Begegnungen“

Queerer Aktivismus in Polen: „Bewegende Begegnungen“

Schon in den 1980er-Jahren entstanden im damals noch kommunistischen Polen erste queere Netzwerke. Ein neues Buch der Geschlechterforscherin Dr. Magda...

2025-09-11 04:30:33 00:20:56
Mura Yakerson und der Gefängnis-Traum

Mura Yakerson und der Gefängnis-Traum

Mura Yakerson muss 2014 als junge Mathematikerin drei Tage ins Gefängnis in in St. Petersburg. Es werden drei Tage, die ihr Leben verändern — und ihre...

2025-09-09 23:01:03 00:36:43
September 2025: Neuer Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“

September 2025: Neuer Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“

Ein neues Podcast-Baby von detektor.fm und Spektrum der Wissenschaft: Im September ist der neue Science-Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ g...

2025-09-05 05:10:13 00:20:29
Weltraumschrott: Wie gefährlich ist der Müll im All?

Weltraumschrott: Wie gefährlich ist der Müll im All?

Alte Satelliten, Bauteile und kleinste Trümmer: Immer mehr Weltraumschrott kreist unkontrolliert um die Erde. Forschende warnen vor den Gefahren — und...

2025-09-05 04:55:13 00:30:05
0:00
0:00
Episode
No title available
No channel info